So reinigen Sie Diamantschmuck

Damit Ihr Diamantschmuck funkelt und ein Leben lang hält, ist eine regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Aufbewahrung wichtig.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre funkelnden Diamanten am besten reinigen und pflegen!



Mit lauwarmem Wasser und Spülmittel

Diamantringe und Diamantschmuck können Sie mit lauwarmem Wasser und Spülmittel einfach und schonend selbst reinigen.
Tauchen Sie den Schmuck in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel. Lassen Sie es eine Weile einwirken, damit sich Fett, Schmutz und Hautablagerungen lösen. Reinigen Sie den Bereich um den Diamanten vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste, spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Handtuch.

Mit Polierpaste für Diamanten und Juwelen

Verwenden Sie für eine gründliche Reinigung des Diamanten und seiner Fassung unsere wirksame Schmuckpolitur in Kombination mit einem für Silberschmuck vorgesehenen Poliertuch .
Durch diese regelmäßige Reinigung bleibt Ihr Diamantschmuck länger haltbar und funkelt so, wie Diamanten es sollten.

Lassen Sie Ihren Diamantschmuck von einem Fachmann reinigen.

Ein professioneller Juwelier oder ein Geschäft, das Diamantschmuck verkauft, kann den Diamanten häufig gründlich reinigen. Auch eventuelle Defekte an Steckschlüsseleinsätzen, die durch Stöße und den alltäglichen Gebrauch entstehen können, kann ein Fachmann erkennen.
Bitte bringen Sie Ihren Schmuck einmal jährlich zur Überprüfung und Reinigung vorbei.



Scharfe Mittel und Bäder können den Diamanten zerstören

Reinigungsmittel, chemische Flüssigkeiten, Haarspray, Make-up, Chlorwasser und dergleichen ruinieren Ihren Diamantschmuck . Fettige Cremes und Make-up bilden einen Film auf dem Diamanten und ätzende Flüssigkeiten zerstören den Glanz des Diamanten.
Gewöhnen Sie sich also an, Ihren Schmuck (vor allem Diamantringe) immer abzulegen, wenn Sie sich schminken, Sport treiben, den Abwasch machen oder saubermachen. Schwimmen Sie niemals mit Ihrem Diamantschmuck im Meer oder Pool.


Dann sollten Sie Ihren Diamantring abnehmen.

Nehmen Sie Ihre Diamantringe grundsätzlich immer ab, wenn Sie alltägliche Aufgaben wie Putzen, Gartenarbeit, Geschirrspülen oder Sport erledigen.
Das Silber um den Diamanten herum wird unnötig zerkratzt und man kann leicht gegen den Diamanten stoßen oder in den Krappen der Fassung hängen bleiben. Dies gilt für alle Arten von Diamantschmuck, einschließlich Halsketten, Armbänder und Ohrringe mit Diamanten, die stecken bleiben können.
Legen Sie außerdem Ihren Diamantschmuck ab, wenn Sie schlafen. Im Bett kann es passieren, dass die Fassung in Textilien hängen bleibt und der Diamant während der Nacht verstärkter Feuchtigkeit/Schweiß ausgesetzt ist, was den Schmuck unnötig verschmutzt.


Lagerung, die die Lebensdauer des Diamanten verlängert

Schmuck mit Edelsteinen wie Diamanten verdient eine gute und stilvolle Aufbewahrung .
Sie können Ihren Schmuck in der Schachtel aufbewahren, in der er geliefert wurde, oder in einer stilvollen Schmuckschatulle . Das Wichtigste ist, dass die Aufbewahrung luftdicht ist und eine harte Schale hat, die den Diamanten und den Schmuck schützt.
Wenn Sie Ihren Diamantschmuck zusammen mit vielen anderen Schmuckstücken in einer Schachtel aufbewahren, denken Sie daran, jedes Schmuckstück einzeln aufzubewahren, damit es nicht zerkratzt wird.
Entdecken Sie Schmuckschatullen für unterwegs und zu Hause HIER .


Kratzer im Metall

Alle Schmuckstücke aus Edelmetallen wie Silber und Gold bekommen mit der Zeit kleine Kratzer und Flecken. Insbesondere Ehe- und Verlobungsringe , die täglich getragen werden. Diese kleinen Flecken sind unvermeidlich und verleihen dem Schmuck seine Patina.
Wenn Sie Ihrem Schmuck einen neuen Anstrich verpassen möchten, können Sie ihn jederzeit zum Polieren zu einem Goldschmied bringen.



/ Maria Laakso
Inhaberin und Designerin bei Mila Silver